Ihre Arbeitsinhalte:
Qualitätsentwicklung im Bereich der Kindertagespflege durch:
Wir bieten:
Ihr Profil:
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und auf der Suche nach neuen Herausforderungen in einem offenen Team sind, welches sich durch gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung auszeichnet und gleichzeitig ein gemeinsames Ziel verfolgt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei, max. 4 MB) senden Sie bitte bis zum 31.01.2023 per E-Mail an:
Koordinierungsstelle für Qualität und Unterstützung
Mail: info@koqu-berlin.de
Tel.: 0176 87 54 14 63 oder 0159 04 86 19 05
Mehr Info: www.koqu-berlin.de
Patenkinder Berlin ist ein Projekt des freien Trägers Familien für Kinder gGmbH, der seit 20 Jahren im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist. Wir vermitteln Patenschaften für Kinder mit schwierigen Startbedingungen. Für diese Mädchen und Jungen suchen wir ehrenamtliche Pat*Innen, die von uns ausgewählt, weitergebildet und in der Zeit der Patenschaften begleitet werden. Für die neue Zielgruppe der geflüchteten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine suchen wir ab dem 01.10.2022:
Eine Projektkoordination (m/w/d)
(befristet bis 31.09.2023, 25 Stunden/Woche)
Ihre Aufgabenbereiche:
Wir bieten:
Ihre Fähigkeiten:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.09.2022 per Mail an: info@patenkinder-berlin.de
Ansprechpartnerin: Jutta Ringel (Tel.: 030 /21 00 21 28, ringel@patenkinder-berlin.de)
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 13. und 15. September statt.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es auf unserer Webseite:
https://www.patenkinder-berlin.de/
Voraussetzungen:
Ihre Bewerbung und einen Lebenslauf senden Sie bitte online an:
Katja Retzlaff-Tobias
Tel.: 030 / 21 00 21 27
Mobil: 0176 / 34 61 34 15
E-Mail: retzlaff-tobias@familien-fuer-kinder.de
Sie möchten gern Familie und Beruf vereinbaren.
Sie leben gern mit Kindern zusammen.
Sie können sich vorstellen, von zuhause aus zu arbeiten.
Sie sind staatlich anerkannte ErzieherIn oder haben einen anderen vergleichbaren pädagogischen Abschluss (z.B. HeilpädagogIn), bzw. ein pädagogisches Fachhochschul- oder Hochschulstudium absolviert.
Bei uns können Sie Erziehungsfamilie werden. Informieren Sie sich in einem persönlichen Vorgespräch und auf unserer Hompage: www.erziehungsstellen.berlin
Kontakt: Gabriele Matthes
Tel.: 030 / 21 00 21 26
Mobil: 0177 / 454 33 73
E-Mail: info@familien-fuer-kinder.de
E-Mail: matthes@familien-fuer-kinder.de